=>Viehdiebe

Smalltalk und Diskussionen über Gott und die Welt
Ziegengruß

=>Viehdiebe

Beitrag von Ziegengruß »

Hallo Leute,
aufgrund des äußerst unangenehmen Zwischenfalles bei uns am 18.11.06 (brennt sich im Hirn ein) haben wir uns entschlossen uns einen HSH zuzulegen. Ausschlaggebend wart auch Ihr mit Euren Tips und Infos, möchte mich auf diesem Wege noch mal bedanken.
Seit voriger Woche sind wir stolze Besitzer eines Tornjaks. Eltern arbeiten mit Schafen. Bonnie mit 9 Wochen!! fängt nun auch an ihre Schäfchen zu bewachen, sie hat momentan erst mal 2, aber nächste Woche bekommt sie kleine Zikklein. Bin ja mal gespannt wie die Umstellung vorgeht. Hat jemand von Euch diesbezüglich Erfahrung? Ich meine Umstellung von Schaf auf Ziege mit HSH? Oder soll ich mich ans Hundeforum wenden? Haben schon dran gedacht die kleinen Böcke bei den Schafen mit reinzustellen, aber da ist ein kleiner Stänkerer dabei (bei den Schafen).
Bin für jeden Tip dankbar.
Liebe Grüße
Martina


Winnie23

bahnhof

Beitrag von Winnie23 »

ich kapier garnix
könntest du bitte erklären was du uns sagen willst????

was ist HSH????
was ist ein TORNJAK???

ich kenne nur YAKS aus den anden

danke

mfg


Jeronimo
Beiträge: 300
Registriert: 02.12.2004, 19:34

Beitrag von Jeronimo »

Hi Zusammen

Also ich denke das es sich beu HSH um einen HerdenSchutzHund handelt.


Ich habe keine Erfahrung mit diesen Hunden und kann dir da leider nicht weiter helfen. Aber ich denke das ein Hundeforum dir da auch besser weiter helfen kann, wie unser Ziegen-Treff.


Trotzdem bin ich neugierig wie euer HerdenSchutzHund aussieht.
Vllt kannst du ja mal ein paar Bilder hierrein stellen.


Mit freundlichen Grüßen Chris


Hans
Beiträge: 62
Registriert: 13.08.2004, 23:29

Beitrag von Hans »

Hallo Tina,

nun Herdenschutzhund, was soll ich sagen? Ich kenne Deine Situation nicht, aus der heraus Du dich für einen HSH entschieden hast.
Wir haben hier selbst HSH, zur Zeit 3 Stück. (Pyrenaeenberghunde)
An meinen Ziegen laß ich Sie aber nicht ran. Man muss bei den Hunden von vorne herein die Richtung vorgeben, entweder Arbeitstiere, sprich Herde bewachen und beschützen, oder an Familie anbinden bzw. integrieren. Bei uns sind sie letzteres. Ich kann mir kaum vorstellen, das ein HSH hier in unseren Breiten an unseren Herden genug zu tun hat, um ausgelastet zu sein. Herdenschutzhunde verselbstständigen sich dann sehr schnell, und dann sind sie eine Gefahr.
Ich wünsche Dir trotzdem viel Freude mit Deinem Tornjak.

Viele Grüsse
Hans


Jürgen

Beitrag von Jürgen »

hallo ,

also ich habe jetzt mal ein bischen mitgelesen , da stellen sich für mich gleich mal ein paar fragen .

das es tragisch ist das tiere gestohlen werden is mir klar , währe ich auch nicht begeistert .

aber ein HSH gleich an zu schaffen ......

wie groß ist denn die HERDE ??

und was sagt die versicherung für den hund dazu ( hausratversicherung ) ??

wer garantiert das der hund nur dann angreift ( was er eigentlich auch nicht darf ) wenn jemand ( bis auf welche entfernung ) an die HERDE rankommt ????

also mal im ernst , ich könnte keine minute ruhig schlafen wenn ich wüsste ein hund ist bei meiner herde und beschütz die , wenn nun jemand an die tiere ( auch nur bis zum zaun ) rangeht , der hund meint der jenige würde was von den tieren wollen , und greift einfach mal den jenigen an .

also leute wir sind hier nicht in den anden wo meilenweit niemand wohnt , diese verantwortung und das risiko der restlichen befölkerung gegenüber würde ich nicht übernehmen wollen , und nebenbei deine versicherung auch nicht .

wenn was passiert , auch wenn ich nur zu den tieren hingehe und werde von dem hund angegriffen ( selbst wenn ich im unrecht bin ) wirst du deines lebens nicht mehr froh .

also bitte einfach mal in ruhe überlegen und sich erkundigen , ich finde es einfach gefährlich .

grüße jürgen


Mazzu

Beitrag von Mazzu »

Hallo Martina und alle Anderen

wir haben u.a. auch einen HSH (Pastore Maremmano), der "mit Familienanschluss bewacht". Vermutlich nicht ganz so perfekt wie einer aus einer "nur" Arbeitslinie, dafuer weiss sie wann sie bewachen muss und wann nicht. D.h. wenn sie mit uns am Grilltisch sitzt oder durchs Dorf spaziert muss niemand vor ihr angst haben (ausser kastr. Rueden und andere weibl. Hunde #ka#). Fremde Menschen (die nicht mit uns zusammen sind und/oder ihr "vorgestellt" wurden) oder Tiere in ihrem Revier duldet sie hingegen nicht. Zeigt sie auch unmissverstaendlich mit knurren, Zaehne fletschen und bellen - je naeher der "Eindringling" desto intensiver. Wenn jemand (Mensch oder Tier) diese eindeutigen Signale missachtet wird sie wohl frueher oder spaeter zubeissen (noch nie passiert).
Ich kann nur wiederholen, dass in der Schweiz und auch hier in Italien, u.a in der Maremma, wieder vermehrt HSH zum Einsatz kommen, auch dort wo sich Wanderer und Touristen aufhalten ( <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.herdenschutzzentrum.ch/touri ... m.ch/touri ... tblatt.htm</a><!-- m --> ). Hinweisschilder verraten wie man sich zu Verhalten hat. Meines Wissens sind noch keine Beissvorfaelle bekannt.

Ein normal sozialisierter, charakterfester HSH - im Gegensatz zu vielen anderen "ungefaehrlicheren" Hunden - greift niemals an, sondern er verteidigt "nur"!

Unsere Kira bewacht alles, was zum "Familienverbund" gehoert. Also auch die Huehner, Gaense, Ziegen (mit einer Ausnahme!) und Feriengaeste ;-) , daher sehe ich keine Probleme den Hund an div. "Familienmitglieder" zu gewoehnen.

In De (im Gegensatz zu hier) haftet ja scheinbar der Hundehalter auch wenn jemand in ein geschlossenes Gelaende eindringt, auch wenn auf einen "bissigen" Hund, mittels Schilder, hingewiesen wird. Hier in It hingegen ist der Eindringling fuer seine Tat selber verantwortlich. Da sehe ich eher ein Problem ...

Schoene Gruesse
Franco

Nb.: @ Martina: Wenn, dann suche Dir das richtige Hundeforum aus (kenne diesbez. keines), denn fuer Deine "Probleme" haben viele User verm. eher kein Verstaendnis


Manfred
Site Admin
Beiträge: 1760
Registriert: 31.03.2018, 12:46

Beitrag von Manfred »

Hallo,

ich kann mir auch nicht vorstellen, dass der Hund große Unterschiede zwischen Schaf und Ziege macht, zumal beide Arten ja sehr eng verwandt sind.
Ein passendes Hundeforum wäre evtl. der Hundeteil bei Schaf-Foren.de. Dort werden HSH ab und an diskutiert, auch wenn die Ausrichtung mehr auf Hütehunde zielt.

Im Zweifelsfall würde dir sicher auch hier geholfen: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ahhc.at/">http://www.ahhc.at/</a><!-- m --> (leider ohne Forum).
Und noch ein Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.herdenschutzhundhilfe.de/">h ... e/</a><!-- m --> (Dort werden auch Hunde vermittelt.)

Grüße,
Manfred


Ziegengruß

Beitrag von Ziegengruß »

Also liebe Ziegenfreunde, wir haben alles ganz genau bedacht und das Für und Wider abgewogen und uns demzufolge auch mit einem erfahrenen Züchter zusammengesetzt und uns für einen Tornjak (Yugoslawischer Hütehund) entschieden. Er ist nicht so aggresiv und verbellt mehr als das er angreift. Es kommt aber auch auf die Erziehung an, ich kann aus einem Pudel einen Berserker machen und kann aus einem Rottweiler einen Schoßhund machen.
Ich wollte lediglich wissen ob jemand mit HSH Erfahrungen mit der Umstellung von Schaf auf Ziege hat.
Und das was Franco schreibt bestätigt mir die Aussage unseres Züchters. Danke noch mal, übrigens war es auch mit Dein Verdienst und Deine Infos und Links die uns dazu gebracht haben Franco.
Gruß
Martina


Winnie23

tornjak?????

Beitrag von Winnie23 »

hallo
ich weiß immer nochnet was das heißt!!!
tornjak????

mfg


Luci
Beiträge: 231
Registriert: 13.10.2004, 08:54

Beitrag von Luci »

Hallo!
Also ich nehme an daß Martina mit tornjak meint dies: http://de.wikipedia.org/wiki/Tornjak
Ich hoffe das sie mal Bilder reinstellt.....
Gruß
Luci


"Der geniale Mensch ist der, der Augen hat für das, was ihm vor den Füsen liegt."
Bild
Antworten